Deutsch  |  English   

Resistente Keime – Eine wachsende Bedrohung

Die Erwartungen waren groß, als im Jahr 1928 mit der Entdeckung des Wirkstoffs Penicillin das erste Antibiotikum für die Therapie pathogener Bakterien zur Verfügung stand. Man glaubte den Kampf bereits gewonnen, doch die Hoffnung erwies sich als trügerisch. Bereits wenige Jahre später wurden die ersten resistenten Staphylokokken-Stämme beobachtet. Heute, über 90 Jahre später, wissen wir, dass die Wunderwaffe von damals stumpf geworden ist. Die Erreger, die Ärzte lange Zeit wirksam bekämpfen konnten, gewinnen auf einmal wieder die Oberhand. Viele Krankheiten, die längst besiegt geglaubt waren, sind zurückgekehrt. Die Bakterien sind gegen viele der eingesetzten Mittel resistent geworden. Die Hoffnung, dass man mit Hilfe der seit der Entdeckung des Penicillins weiterentwickelten Antibiotika die Infektionskrankheiten ausrotten könnte, hat sich zerschlagen.
Der Mensch scheint das Kopf-an-Kopf-Rennen schrittweise zu verlieren. Aufgrund rascher bakterieller Generationswechsel und der Tatsache, dass Resistenzgene nicht nur von einer Bakteriengeneration zur nächsten, sondern auch über die Speziesgrenzen hinweg auf andere Bakterien übertragen werden, breiten sich Resistenzen schneller aus, als neue Wirkstoffe entwickelt werden können.

Die Hoffnung der Medizin stützt sich auf eine schnelle, effiziente und spezifische Diagnostik der Bakterien bei gleichzeitiger Identifizierung möglicher Antibiotika-Resistenzen. Nur auf dieser Grundlage ist die rasche Auswahl optimal wirksamer Antibiotika möglich, und damit eine adäquate Behandlung sichergestellt.
Molekulargenetische Methoden sind hierbei von zentraler Bedeutung. Sie ermöglichen im Unterschied zu zeitaufwändigen kulturellen Verfahren eine rasche, sichere Erregeridentifizierung und Resistenzbestimmung. Die Ergebnisse zeigen therapeutische Optionen auf, vermeiden Unter- und Überbehandlungen gleichermaßen, und tragen so dazu bei, die Ausbildung weiterer Resistenzen einzudämmen.
Unsere Produktpalette umfasst Testsysteme für ein breites Spektrum klinisch relevanter bakterieller Erreger aus der stationären und ambulanten Versorgung. Diese Testsysteme entsprechen höchsten Qualitätsstandards, sind einfach abzuarbeiten und liefern rasch ein sicheres und zuverlässiges Ergebnis. Unsere enge Zusammenarbeit mit Meinungsbildnern, Referenzzentren und Ihnen als unseren Kunden sichert die Aktualität unserer Produkte. Diese werden so zu Lösungen, die aktuelle Fragestellungen oder Probleme im Bereich molekulargenetischer Resistenztestung abdecken. Überzeugen Sie sich selbst und sehen Sie, was wir für Sie tun können!

MRSA – Weiterhin eine große Herausforderung

Noch immer sind Infektionen mit Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus ein eskalierendes Problem stationärer Einrichtungen. Die schnelle und zuverlässige Identifizierung des Wundkeims und seiner Resistenzgene ist ausschlaggebend für die zielgerichtete Behandlung und frühzeitige Isolierung betroffener Patienten. Denn je länger ein MRSA-Verdachtsfall unbestätigt bleibt, desto größer ist die Gefahr der Übertragung auf Andere und damit die Ausbreitung der resistenten Keime.

Die optimale Lösung für Ihre Diagnostik:
Für jede Form der MRSA-Diagnostik haben wir das richtige Werkzeug: Mit FluoroType® MRSA erhalten Sie innerhalb von 2,5 Stunden ein sicheres Ergebnis direkt aus Patientenproben. Ein effizientes MRSA-Screening ist so sichergestellt. GenoType MRSA und GenoType Staphylococcus bieten umfassende Informationen aus Kulturproben und ermöglichen neben der Detektion des mecA-Gens zusätzlich den Nachweis des PVL(Panton-Valentin Leukozidin)-Gens, sowie die Differenzierung weiterer relevanter Staphylokokken. Mit GenoType MRSA kann neben mecA auch das resistenzvermittelnde mecC-Gen dektiert werden. Mit GenoType BC grampositive ist zudem eine Identifizierung von S. aureus und des mecA-Gens aus Blutkulturen möglich.

So profitieren Sie:
Unsere umfangreiche MRSA-Produktreihe bietet für jeden Bedarf das richtige Testsystem. Sie haben so die Möglichkeit exakt den Test auszuwählen, der Ihnen für Ihre Fragestellungen die passenden Informationen liefert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Vancomycin-resistente Enterokokken – “Good guys become bad”

Enterokokken gehören zur natürlichen Darmflora des Menschen. Bei einer Schwächung des Immunsystems, beispielsweise durch eine Erkrankung, können Enterokokken aber auch zu schweren Infektionen führen. Bei Vorliegen einer Antibiotika-Resistenz ist zudem die Therapie erschwert. Umso wichtiger ist daher eine schnelle und aussagekräftige Diagnostik, um möglichst rasch adäquate Maßnahmen ergreifen zu können.

Die Lösung für Ihre Enterokokken-Diagnostik:
GenoType Enterococcus bietet Ihnen die bestmögliche Sicherheit für Ihre Enterokokken-Diagnostik: Neben dem Nachweis von vier relevanten Enterococcus-Spezies erhalten Sie gleichzeitig die molekulargenetische Analyse der resistenz-vermittelnden van-Gene aus Kulturproben. Mit GenoType BC grampositive ist zusätzlich die Identifizierung vier relevanter Enterococcus-Spezies und der van-Gene aus Blutkulturen möglich.

Das bedeutet für Sie:
Die Identifizierung und Resistenzbestimmung in einem Schritt bietet einen erheblichen Zeitvorteil für Ihre Enterokokken-Diagnostik. Ersetzen Sie aufwändige Methoden durch ein anwenderfreundliches molekular-genetisches Testsystem!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Helicobacter pylori – Oft unterschätzt

Helicobacter (H.) pylori gilt als eine häufige Ursache für gastroduodenale Erkrankungen. Eine chronische Infektion durch das Bakterium führt zu Gastritis und ist zudem ein Risikofaktor für die Entstehung eines Magenkarzinoms und des MALT (Mucosa Associated Lymphoid Tissue)-Lymphoms. Eine Infektion wird in der Regel empirisch therapiert, was in den meisten Fällen auch zur erfolgreichen Eradikation führt. Jedoch kommt es immer häufiger zu Therapieversagen, was auf eine steigende Resistenz-Entwicklung gegen Clarithromycin und Fluorchinolone zurückzuführen ist. Aus diesem Grund sollte spätestens nach einer fehlgeschlagenen Therapie eine Resistenz-bestimmung durchgeführt werden. Bei der Erregeridentifizierung und Resistenzbestimmung bieten molekulargenetische Methoden auch bei der H. pylori-Diagnostik den entscheidenden Zeitvorteil.

Die Lösung für Ihre Laborroutine:
GenoType HelicoDR ermöglicht die zuverlässige Identifizierung von H. pylori aus Biopsien oder Kulturproben. Gleichzeitig werden relevante Mutationen im gyrA- und 23S rRNA-Gen detektiert, die die Resistenz gegen Fluorchinolone bzw. Clarithromycin vermitteln.

Profitieren Sie mit Ihrer H. pylori-Diagnostik:
Mit der Erregeridentifizierung und der molekularen Resistenzbestimmung vereint GenoType HelicoDR zwei diagnostische Schritte in einem Arbeitsgang. Das Ergebnis ermöglicht eine sofortige gezielte Behandlung. Die Gefahr eines Therapieversagens wird so durch eine umfassende Diagnostik minimiert.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MDR-TB - Alte Geißel mit neuen Aspekten

Die Fakten zur Tuberkulose sind alarmierend: Ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit dem TB-Erreger Mycobacterium tuberculosis infiziert. Zwar erkrankt nur jeder zweite Infizierte an Tuberkulose, doch die Zahl der resistenten Keime steigt extrem an. Besorgniserregend sind insbesondere multiresistente Mykobakterien, die mit den konventionellen First- und teilweise auch Second-Line-Antituberkulostatika nicht mehr zu bekämpfen sind. Für eine adäquate Therapie und die Eindämmung des Übertragungs-risikos ist eine rasche und valide Resistenzermittlung von entscheidender Bedeutung. Dabei sind aufgrund des erheblichen Zeitvorteils molekularbiologische Methoden das Mittel der Wahl.

Ihre Lösung:
Unsere umfangreiche Mykobakterien-Produktreihe bietet Ihnen zwei Testsysteme zur molekulargenetischen Resistenzbestimmung des M. tuberculosis-Komplex: Mit dem GenoType MTBDRplus bestimmen Sie die häufigsten Mutationen in den Genen rpoB, katG und inhA. Diese vermitteln Resistenzen gegenüber den beiden wichtigsten First-Line Tuberkulostatika Rifampicin und Isoniazid. Der GenoType MTBDRsl detektiert die wichtigsten Mutationen in den Genen gyrA, rrs und embB (Ver 1.0) bzw. gyrA, gyrB, rrs und eis (Ver 2.0), welche Resistenzen gegen die Second-Line Antibiotika Fluorchinolone, Aminoglycoside und Ethambutol verursachen. Mutationen in den Genen rrl, rrs und erm(41), die Resistenzen gegenüber Makroliden und Aminoglykosiden bei nicht-tuberkulösen Mykobakterien vermitteln, können mithilfe des GenoType NTM-DR identifiziert werden.

Alles was Sie brauchen:
Neben den beiden Tests zur umfassenden Detektion Resistenz-vermittelnder Gene, stehen Ihnen außerdem weitere Testsysteme aus unserer umfangreichen Mykobakterien-Produktreihe zur Verfügung: Direkttestung von Mykobakterien mit FluoroType® MTB, Identifizierung von nicht-tuberkulösen Mykobakterien mit GenoType Mycobacterium CM/AS und Differenzierung der Spezies des M. tuberculosis-Komplex mit GenoType MTBC. Dies sichert Ihnen einen entscheidenden Vorsprung in der Mykobakterien-Diagnostik.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Ihr kompetenter Partner auch im Bereich molekularer Diagnostik von

  • Mykobakterien
  • Krankenhausinfektionen
  • Gastroenterologischen Fragestellungen